|
Hier handelt es sich z.B. um die Ursachen von Farbsehproblemen, die Grundlagen optischer Täuschungen, die optischen Besonderheiten beim Tauchsport und weiteres mehr. Darüber hinaus werden
Themenkreise wie die Bedeutung des Lichtes, Vorurteile über das Auge, alternative Behandlungsmethoden, Redensarten rund ums Auge, organisatorische Dinge in der Augenarztpraxis und weiteres mehr angesprochen. Bei Interesse
jeweils die blaue Schrift anklicken.
Aufbau und Funktion:
- Ein Bild des Auges in der Frontalansicht mit einer Beschreibung der äußerlich sichtbaren Bestandteile
- Schemazeichnungen vom Aufbau des Auges (Anatomie) als Querschnitt von vorne nach hinten mit Benennung aller Strukturen
- Die Beschreibung der Bestandteile des Auges und ihrer Funktion
- Zahlen und Fakten zum Auge, hier steht wieviel Tränen wir bilden, wie groß und schwer das Auge ist und vieles mehr
- Wie funktioniert der Sehvorgang ? Wie gelangt das Abbild des Gegenstandes ins Gehirn? Liegt hier die Basis für optische Täuschungen ? Wo liegen die Leistungsgrenzen der Erkennung ?
- Was versteht man unter Sehvermögen ? Was ist der Unterschied zur Sehschärfe ?
- Das Sehen von Farben, wie funktioniert das ? Farbsehstörungen und Farbenblindheit woher kommt das ? Farben und Gefühle. Kann man
Farben hören ? Was ist Synästhesie ? Warum sind die Schnee- flocken weiß ? Träumen wir bunt ?
- Was steckt hinter den verschiedenen Sehfehlern wie Kurz- und Weitsichtigkeit?
- Die Augenfarbe, wie entsteht sie ? Warum haben alle Säuglinge blaue Augen ? Kann unser Kind blaue Augen haben obwohl wir
Braune haben ?
Optik und Licht:
- Farbphänomene in der Natur: Warum ist der Himmel für uns blau und der Sonnenuntergang rot ? Wie ändert der Tintenfisch seine Farbe ? Gibt es auf dem Mond farbige Sonnenuntergänge? Wie entsteht ein Doppelregenbogen ? Welche Farbe haben die Sterne ? Was ist das Polarlicht bzw. Nordlicht ? Was ist ein Halo ? etc.
- Die Bedeutung des Lichtes für das Auge und den Körper. Ist es schädlich für den Menschen und das Auge oder dringend notwendig ? Was hat die innere Uhr mit dem Auge zu tun ? Winterdepression oder Wintertief ? Wie kann ich mich mit Licht positiv beeinflussen ?
- Chronologie der Entwicklung der künstlichen Beleuchtung.
- Optische Täuschungen (z.B. Nachbilder) und nicht wirkliche vorhandene Seheindrücke, wie entstehen sie ?
- Welche Gefahren drohen dem Auge durch Laserlicht ?
Besondere Einsatzgebiete und Situationen:
- Augen und Sport: Welche Besonderheiten der Augen sind beim Sport zu berücksichtigen ? Wie verhüte ich Verletzungen und welche Einschränkungen bestehen.
- Besonderheiten beim Tauchsport (Besonderheiten des Sehens unter Wasser, Gefahren, optische Korrektur von Sehfehlern etc.)
- Unfälle am Auge: Unfälle mit Säuren/Laugen, spitzen Gegenständen, Augenprellungen, Laserpointern etc. - was tun ?
- Schulprobleme und Auge: Sehfehler, Schielneigung, Naheinstellungsschwäche sind sie das schuld
? Winkelfehlsichtigkeit und Legasthenie, was ist das ?
- Autofahren und Auge: Die Anforderungen an ein gutes Sehen beim Autofahren. Was ist zu beachten und ab wann sollte man
sich testen lassen ? Was versteht man unter Sehvermögen oder Sehschärfe ? Welche technischen Hilfen gibt es im Auto zum Fahren bei Nacht ?
Therapeutisches und Diagnostisches:
- Vorsorge: Was kann ich tun, um meine Augen gesund zu erhalten (Häufigkeit von Kontrollen, Besonderheiten bei Erkrankungen, Ernährung, Verletzungen etc.)
- Alternative Diagnostik und Heilverfahren für die Augen: Iris-Diagnostik, Akupunktur, autogenes Training, Homöopathie, Schüßler-Salze etc.
- Wofür werden Laser in der Augenheilkunde eingesetzt und was sind die Gefahren ?
- Der Mikrochip im Auge zum Ersatz der Netzhaut. Schon einsetzbar oder noch Zukunftsmusik ?
- “Augenpiercing”, im Bereich des Auges am Beispiel des Augenbrauenpiercings und der Einpflanzung von
Platinplättchen in die Bindehaut
- Bringt das Augentraining was ?
- Ergänzende Berufe in der Augenheilkunde: Was ist eine Orthoptistin, ein Ocularist, der Unterschied zwischen Optiker und
Optometrist, wozu ist eine Sehschule gut ?
- Unterschiede Sehbehinderung und Blindheit und wann bekommt man einen Schwerbehindertenausweise ?
- Das alternde Auge: Was ändert sich ?
Diverses:
Aktuelles:
- Neuigkeiten aus der Augenheilkunde, neue oder überarbeitete Seiten auf dieser Homepage, Details zum Gesundheitspreis für diese Seite etc. finden Sie auf der Seite Aktuelles
Augenkrankheiten, die Ursachen von Beschwerden, Formen der Augenärztlichen Diagnostik,
sowie Arten der Therapie finden sich in anderen Kapiteln (s. Kästchen links).
(Stand 04.02.2018)
|